Herzinsuffizienz Schwerpunktklinik
Knapp zwei Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Herzinsuffizienz (HI) – und jedes Jahr erkranken etwa 300.000 Menschen neu an der im Volksmund auch als Herzschwäche bekannten Erkrankung. Die Herzschwäche zählt damit in Deutschland zu den häufigsten Gründen für einen Krankenhausaufenthalt.

Voraussetzung für diese Zertifizierung als Herzinsuffizienz Schwerpunktklinik ist hierbei neben der entsprechenden medizintechnischen Ausstattung auch die ärztliche Expertise. Darüber hinaus besteht der besondere Vorteil für die Erkrankten in der engen Vernetzung mit niedergelassenen Ärzten und der weiterbehandelnden Universitätskliniken in einem Ruhr-Herzinsuffizienz Netzwerk.
So ist ein umfassender Behandlungspfad gewährleistet, der eine schnelle Versorgung in jeder Krankheitsphase bedeutet.
Weiteres Zusatzangebot der Herzinsuffizienz Schwerpunktklinik ist zudem die individuelle Begleitung des Herzinsuffizienz-Patienten in einem sich verändernden Lebensalltag.
Diese Beratung erfolgt entweder noch während des stationären Aufenthalts oder während der ambulanten Nachsorge in unserer kardiologischen Ambulanz und wird durchgeführt durch eine pflegerische Fachkraft mit entsprechender Zusatzausbildung.