Neue altersmedizinische Station
Anfang April 2022 konnten die ersten Patienten die speziell unter altersmedizinischen Gesichtspunkten umfangreich umgebaute Station 3A beziehen und damit ein Teil der neuen altersmedizinischen Einheit in Betrieb genommen werden. Kurzfristig wird ein direkt angrenzender Therapietrakt und die gegenüber liegende Station 3B1 ebenfalls zu einer zusammenhängenden altersmedizinischen Doppelstation ausgebaut.
Die Station umfasst zudem einen zentralen Pflegestützpunkt sowie einen großen Aufenthaltsraum, in dem die Patienten auch ihre Mahlzeiten einnehmen können. Auch Gruppenangebote finden hier statt. Zum Konzept gehört neben dem vorhandenen Therapieraum der Station auch ein eigener Therapiebereich mit vier Therapieräumen. Zudem erfolgt die rehabilitative Behandlung auch alltagsbezogen auf der Station und in den Patientenzimmern. Ein speziell geschultes Therapeutenteam übernimmt die physiotherapeutische, ergotherapeutische, logopädische und neuropsychologische Betreuung der altersmedizinischen Patienten.
Die Einrichtung der Zimmer ist auf die besonderen Bedürfnisse der älteren, meist multimorbiden Patienten ausgerichtet. Alle Zimmer sind farblich besonders gestaltet und mit Kennzeichnungen und Kontrastierungen zur besseren Raumorientierung versehen. Die geräumigen Nasszellen sind barrierefrei.
Die Pflegebereiche sind alle thematisch und farblich gegeneinander abgegrenzt. Eine Orientierungstafel im Flur ermöglicht die Zuordnung von Mitarbeitern zu dem jeweiligen Bereich. Digitale Kalender und Uhren in allen Räumen unterstützen die Alltagsorientierung.
Die Station umfasst zudem einen zentralen Pflegestützpunkt sowie einen großen Aufenthaltsraum, in dem die Patienten auch ihre Mahlzeiten einnehmen können. Auch Gruppenangebote finden hier statt. Zum Konzept gehört neben dem vorhandenen Therapieraum der Station auch ein eigener Therapiebereich mit vier Therapieräumen. Zudem erfolgt die rehabilitative Behandlung auch alltagsbezogen auf der Station und in den Patientenzimmern. Ein speziell geschultes Therapeutenteam übernimmt die physiotherapeutische, ergotherapeutische, logopädische und neuropsychologische Betreuung der altersmedizinischen Patienten.
Damit ist ein weiterer großer Schritt in der akutmedizinischen und frührehabilitativen Versorgung von betagten Patienten im Hause getan.