Die Klinik für Innere Medizin I ist anerkannte Behandlungseinrichtung der Deutschen Diabetes Gesellschaft für Patienten mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes.
Hier gelangen Sie zu den Seiten des Diabeteszentrums am Knappschaftskrankenhaus Bottrop.
bietet das komplette Spektrum moderner onkologischer Untersuchungs- und Behandlungsverfahren. Patienten mit allen Formen der Bluterkrankung wie Blutarmut, bösartigen Lymphknotenerkrankungen oder Leukämien werden nach den neuesten Erkenntnissen behandelt.
Die Hälfte der betreuten Patienten leidet an bösartigen Geschwülsten der Lunge, des Magen-Darm-Traktes, der Brustdrüse, der Eierstöcke oder der Schilddrüse.
Die Chemotherapie erfolgt zumeist in unserer hämatoonkologischen Ambulanz, so dass stationäre Aufenthalte vermieden werden können. Neben allen modernen Zytostatika werden auch neuartige Antikörper-Therapien eingesetzt. Die Betreuung der Patienten mit bösartigen Erkrankungen erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Strahlentherapie und der Chirurgischen Klinik. In interdisziplinären Tumorkonferenzen werden kombinierte Behandlungsverfahren abgesprochen, die auch Chemoembolisation und Hochfrequenzthermotherapie von bösartigen Lebererkrankungen einschließen. Die Schmerzbehandlung und die Ernährungstherapie sind integrale Bestandteile einer umfassenden ambulanten und stationären Therapie tumorkranker Patienten in unserer Abteilung.
Ein weiterer Schwerpunkt umfasst das Teilgebiet der Gastroenterologie mit sämtlichen Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes. Hier werden alle gängigen Untersuchungs- und Behandlungsverfahren angeboten:
• Ultraschall (einschl. ultraschallgesteuerter Punktion)
• Spiegelungen des Magen-Darm-Traktes
• H2-Atemteste
• ph-Metrie
• Manometrie
• Darstellung der Gallenwege und des Bauchspeicheldrüsenganges
• Endoskopische Blutstillungsverfahren einschließlich Laserbehandlung von bösartigen Geschwulsten
• Stent-Implantation in Gallengang und Ösophagus bei tumorbedingten Verschlüssen.
Diese Untersuchungen werden in der völlig neu und nach modernsten Erkenntnissen eingerichteten Endoskopie durchgeführt. Die Befunde werden mittels Videotechnik dokumentiert.
Eine Sprechstunde für Hepatitis-Patienten, die im Rahmen des Kompetenznetzes Hepatitis behandelt werden, ist eingerichtet.
Die Innere Abteilung des Knappschaftskrankenhauses Bottrop ist durch die Deutsche Diabetesgesellschaft anerkannte Behandlungseinrichtung für Typ1- und Typ2-Diabetiker. Die diabetolgische Abteilung erhielt im Januar 2006 das Zertifkat nach KTQ-QMKD (Qualitätsmanagement Klinischer Diabetes-Einrichtungen). Überregional wird die Beratung und Schulung von Diabetikern in Anspruch genommen.
Der Schwerpunkt liegt in der Behandlung von Herzrhythmusstörungen.
Das Knappschaftskrankenhaus zählt zu den zahlenmäßig größeren Zentren des Ruhrgebietes im Bereich der Schrittmachertherapie.
Alle gängigen und speziellen Schrittmachersysteme werden hier implantiert. Für die kardiologische Diagnostik ist die Abteilung mit transthorakaler und transoesophagealer Echokardiographie, Duplex-Sonographie, Rechtsherzkathetermessplatz und volldigitalem Langzeit-EKG-System ausgestattet. Ein Linksherzkathetermessplatz ist der Klinik angeschlossen.
Bei diesem Schwerpunkt werden die Lungenfunktionsdiagnostik und Spiegelungen der Atemwege angeboten.